Rindertatar

Ein leckeres Rindertatar ist eine beliebte Vorspeise. Das Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern es schmeckt prima und herzhaft gut.

Rindertatar Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (4.112 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Cornichons (Gewürzgurken)
4 Stk Eigelb, frisch
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
2 EL Tomatenketchup
3 EL Worcestersoße
1 TL Dijonsenf
300 g Rinderfilet, sehr frisch
2 zw Petersilie
2 Stk Zwiebeln
1 EL Kapern

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Cornichons fein würfeln. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Nun die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen bzw. zerkleinern.
  3. Anschließend das Rinderfilet waschen und gründlich trocken tupfen. Auf ein Schneidebrett legen und mit einem scharfen Messer in hauchdünne Streifen schneiden.
  4. Die Filetstreifen wiederum in ganz feine Würfel schneiden und anschließend mit dem Messer durchhacken, so dass möglichst feines Hackfleisch entsteht.
  5. Als Nächstes das Tatar mit Senf, Worcestersoße und Tomatenketchup verfeinern sowie mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Das Tatar in 4 gleich großen Portionen auf einer Platte anrichten. Mit einem Teelöffel eine Mulde in jede Portion drücken und vorsichtig ein sehr frisches Eigelb hineinsetzen.
  7. Zuletzt das Rindertatar mit der Petersilie, ein paar Cornichons, Zwiebelwürfeln und Kapern bestreuen und sofort servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Rinderfilet (oder preiswertere Rinderhüfte) sollte erst am Tag der Zubereitung eingekauft werden, gut abgehangen und gut gekühlt sein. Sobald das Fleisch gehackt ist, zügig mit den übrigen Zutaten vermischen und bald verzehren.

Weitere oder alternative Zutaten sind beispielsweise Sherry, Kresse und gehackte Sardellenfilets. Bei den Kapern sind Nonpareilles, die kleinste und feinste Kapernsorte, die erste Wahl.

Wie die Profis anrichten: Dafür einen Servierring auf einen Teller setzen, das Tatar einfüllen, glatt streichen und den Ring nach oben langsam abziehen. Zur Not starke Alufolie doppelt legen und zum Ring formen oder eine Getränkedose zerschneiden.

Zum Rindertatar schmecken frisches Ciabatta mit Butter oder frisch gebackenes Bauernbrot. Die jeweiligen Brotscheiben auf einer Seite mit etwas Olivenöl bepinseln, im Backofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze rösten und zum Tatar servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
205
Fett
11,46 g
Eiweiß
19,50 g
Kohlenhydrate
4,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Egal, ob das Tatar scharf oder sehr scharf angemacht wird, ein Glas Bier passt dazu. Mineralwasser ist immer eine alkohlfreie Alternative.

Sommeliers halten Rindertatar (Steak Tatar) für weinpaarungsfreundlich und empfehlen dazu beispielsweise einen halbtrockenen Madeira oder einen Sparkeling Sake, der in Japan bereits den Prosecco abgelöst hat. Fast immer passt ein Grüner Veltliner aus der Wachau oder ein gereifter Gran Reserva Rosado dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Mango-Avocado-Tatar

MANGO-AVOCADO-TATAR

Dieses Mango-Avocado-Tatar wird nicht geschichtet, sondern dient feinem Fisch oder Fleisch als würziges Bett. Ein tolles Rezept.

Beef Tatar mit Ei

BEEF TATAR MIT EI

Ein qualitativ hochwertiges, gut angemachtes Beef Tatar ist ein Traum für jeden Fleischliebhaber. Das Rezept ist leicht und variationsfähig.

Rote Bete Avocado Tatar

ROTE BETE AVOCADO TATAR

Das Rote Bete Avocado Tatar sollte unbedingt auf einem weißen Teller serviert werden. Darauf kommen die im Rezept verwendeten Farben toll zur Geltung.

Avocado-Garnelen-Tatar

AVOCADO-GARNELEN-TATAR

Wie wäre es mit diesem Avocado-Garnelen-Tatar als feine Vorspeise? Das Rezept ist schnell zubereitet und zu frischem Baguette schmeckt es köstlich.

Klassisches Rindertatar

KLASSISCHES RINDERTATAR

Für das klassische Rindertatar verwendet das Rezept gewolftes Rinderfilet, das mit diversen Zutaten würzig angemacht wird. Zum Schluss wird es mit einem Eigelb on top gekrönt und ist köstlich.

Tatar vom Thunfisch

TATAR VOM THUNFISCH

Tatar vom Thunfisch ist eine köstliche Vorspeise, die als Auftakt zu eine besonderen Menü passt. Das Rezept dafür ist leicht, die Zutaten hochwertig.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein Tatar mache ich immer mit feinem Rinderfilet. Um es in hauchdünne Scheiben zu bekommen friere ich es wie für ein Carpaccio etwas an. Dann wird es mit einen absolut scharfen Messer fein gehackt. Besser, als es durch den Fleischwolf zu drehen. Ich gebe dann noch einen Spritzer Tabasco dazu.

Auf Kommentar antworten